DIE ZUKUNFT DER NEUGESCHÄFTGENERIERUNG

Cross-Industry Business: Die effizienteste Wachstumsmethode, die mit bestehenden Kompetenzen neue Märkte erschließt.
Wie – ganz einfach: Wir müssen nun nicht mehr nach Antworten suchen, sondern die richtigen Fragen stellen.
WIE WAS WO?
EVENTS
18. Digital Breakfast: Cross-Industry Innovation
Am 25. September 2018 findet im OhJulia in der Karlstrasse 3 in Stuttgart wieder das monatliche Digital Breakfast statt. (www.digitalbreakfast.de/stuttgart), ein Treffpunkt für UnternehmerInnen und Führungskräfte, die sich über digitale Themen informieren und diskutieren möchten.
mehr lesenNEWS
Not Invented Here – Deutsche Übersetzung
Wir gratulieren Ramon Vullings zur Herausgabe seines Buches auf Deutsch und bedanken uns ihm bei ganz herzlich für unsere namentliche Aufführung darin. http://www.abendblatt.de/wirtschaft/karriere/article208751285/Vorbildhafte-Geschaeftsmodelle.html...
mehr lesenFACTS
Was ist Cross-Industry Business
Cross-Industry Business oder Cross-Industry Innovation verfolgt die Zielsetzung, mittels kreativer Kombinationen von bestehenden Kompetenzen neue Ideen und Stoßrichtungen für Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu erzeugen. Man unterscheidet zwei...
mehr lesenIHRE ANSPRECHPARTNER
Experten im Thema Cross-Industry Business

Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele
Geschäftsführer
BERUFLICHE STATIONEN
03/2011 – heute: Professor für Internationales Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Stuttgart
06/2009 – heute: Geschäftsführer der TIM CONSULTING
PREISE
At Kearney / Wirtschaftswoche Best Innovator Finalist / Top 3, 2008
Fraunhofer IPA Innovationspreis, 2005

M.Eng. Zeynep Yaman
Consultant
BERUFLICHE STATIONEN
06/2017 – heute: Dissertation zum Thema Cross-Industry Innovation an der UCAM in Kooperation mit der FOM Hochschule für Ökonomie und Management
04/2013 – heute: Consultant bei TIM CONSULTING
PREISE
Auszeichnung für hervorragende Ergebnisse der Arbeit durch das Forum Mittelstand und Bank und der Hochschule Esslingen (2012)
HABEN SIE FRAGEN?
Wir stehen bei allen Anfragen bezüglich Cross-Industry Business zur Verfügung!
Schreiben Sie Ihre Frage hier!
AUSZUG UNSERER PROJEKTREFERENZEN
” Gerade für mittelständische Unternehmen bietet die Cross-Industry-Methode interessante Möglichkeiten, innovative und zukunftsfähige Geschäftsfeld-Erweiterungen mit überschaubarem Aufwand und vertretbarem Risiko auf der Basis bestehender Technologie-Kompetenzen zu erreichen.”
Dr.-Ing. Utz-Volker Jackisch